02/09/2024 0 Kommentare
Teeniefreizeit nach Dänemark 2024
Teeniefreizeit nach Dänemark 2024
# Neuigkeiten

Teeniefreizeit nach Dänemark 2024
„I close my eyes and the flashback starts...“, nicht nur alle Swifties feierten diesen Song, sondern auch wir täglich in Dänemark. Ob beim Küchendienst, dem Volleyball spielen, dem abendlichen Bad putzen oder auf dem Weg zum nahegelegenen Strand, durfte „Love Story“ von Taylor Swift nicht fehlen.
Dieses Jahr ging es das erste mal zwei Wochen mit unserer Ohana nach Humble, Langeland. Nach einer 12 stündigen Busfahrt über Fyn und die Ny LillebÆltsbro Brücke kamen wir in Dänemark an und Tom, einer unserer Teamer hatte schon gekocht. Manu und Tom sind nämlich schon in der vergangenen Nacht nach Dänemark aufgebrochen. Traditionell wurde am nächsten Morgen nach dem Frühstück der Wochenplan erstellt. Dank Anna Katharina konnten wir jeden morgen nach dem Yoga den selbst gemachten Ingwershot, frische Brötchen, Stuten oder auch Pancakes genießen.
Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir die zwei Wochen größtenteils draußen. Bei Spielen wie Capture the Flag, der Kamelrallye nach Bagdad und den Volleyballtunieren kamen viele Rettungsaktionen von Bällen in Büschen und dem Ententümpel zu stande. Zudem wissen wir durch die unzähligen Spiele und dadurch teilweise resultierenden Verletzten, dass man in Dänemark einen Termin benötigt um in der Notaufnahme aufgenommen und behandelt werden zu dürfen. Spontan entschieden wir uns nachmittags noch häufig dazu, einen Ausflug zu dem zu Fuß erreichbaren Steinstrand zu machen. Wenn am Tag zuvor schon mit sonnigem Wetter zu rechnen war, planten wir einen Strandtag an den weißen Stränden von Ristinge. Nicht nur war hier das Meer erstaunlich klar, sondern war das Meer zu unserer Freude ständig in Bewegung. Jedoch verursachte der Wind auch einige unangenehme Momente, in denen wir Sand in unseren Ohren wiederfanden.
An den vereinzelten Tagen an dem das Wetter nicht ganz so schön war, wurde uns dennoch nicht langweilig. Spiele wie TAC aber auch Werwolf boten immer spaßige Abende. Teilweise lagen dann auch Karten unter unserer Terrasse bis sich jemand opferte unter die Terrasse zu kriechen. Aber auch auf der Terrasse befanden sich jede Menge Spinnen. Außerdem haben wir viele Perlenarmbänder gefädelt, die dann größtenteils beim Freundschaftsabend als Andenken an die Freizeitteilnehmer*innen verteilt wurden.
Wir haben gemeinsam in dieser Zeit viel erlebt, doch war der Freundschaftsabend, vor allem emotional und der Höhepunkt der Freizeit. Jeder hat eine Kleinigkeit für einen Abend am Strand zum Thema Freundschaft vorbereitet und so entstand ein emotionaler und wunderschöner Abschluss unserer unvergesslichen Teeniefreizeit 2024. Wenn ihr Lust auf Impressionen der Freizeit habt, schaut gerne auf unserem Instagramkanal nach, dort gibt es ein paar Reels die unserer gemeinsame Zeit ganz gut abbilden...
Diesen Bericht schrieben: Lea, Annika, Mila (Freizeitteilnehmerinnen aus Dänemark)
Homepage
Gruppenleitung Carsten Ehret-Pyka
Martin Gerdau Beschreibung
Kommentare